HRB R-1 Kirchhausen/Bruchbach
Das HRB Kirchhausen / Bruchbach wurde 1979 als ungesteuertes Becken gebaut und ist somit das älteste Becken des Zweckverbands. Der Einstau des Beckens erfolgt nur im Hochwasserfall. In hochwasserfreien Zeiten wird der Bruchbach über ein Stahlbetonbauwerk nach Unterstrom geleitet, der Abfluss erfolgt durch den Betriebsauslass.
In hochwasserfreien Zeiten ist der Schieber des Betriebsauslasses so eingestellt, dass im Einstaufall maximal der Regelabfluss nach Unterstrom abgegeben wird. Zum Schutz der gesamten Anlage bei extremen Hochwasserereignissen ist die Oberkante der Stauwand mit einer festen Überfallschwelle ausgebildet; zusätzlich kann ein Notschieber geöffnet werden.
Technische Daten
Rückhaltevolumen | 46.000 m³ |
Dammlänge | 410 m |
Maximale Dammhöhe | 6 m |
Vollstauhöhe (HW500) | 204,33 m+NN |
Stauhöhe über Gelände | 3,00 m |
Abfluss bei einem 100-jährlichen Hochwasserereignis
| 2,34 m³/s 0,80 m³/s |
Inbetriebnahme | 1979 |
Gesamtkosten | 350.000 € |