|
Auszeichnung
für besonderes soziales
Engagement
|

|
|
Veröffentlichung unserer
Gold - Currywurst

|
|

Februar 2013
|
|
Bei "Flavours of the
World" 2012
stellt die Star Allianz
die neuen Business und First Class Menüs vor.
120 Mitarbeiter kochten
unter Anleitung eine Auswahl daraus.


|
|

Vorausscheidung bei
Kochen ist Kultur / 2012
 
Endausscheidung auf dem
Thai Festival Bad Homburg
Unter anderen,
Juror Friedrich Backé

|
|

Einladung von
Oberbürgermeisterin Petra Roth
|
|

Das
Magazin „AD Architectural Digest“ kürte kürzlich die 55 besten Küchenstudios
in Deutschland. In der Ausgabe vom Juni 2012, in welcher der
redaktionelle Schwerpunkt auf dem Thema „Küche“ liegt, empfiehlt das
Magazin 55 Küchenprofis sowie „Die Starken der Topmarken“.
Die AD Redaktion
benennt darunter auch Poggenpohl
Wiesbaden als eines der ausgewählten Küchenstudios und weist
das Studio damit als einen der besten Fachhandelspartner führender
Markenhersteller aus.
Über diese Bestätigung
unserer täglichen Arbeit freuen wir uns sehr und möchten an dieser
Stelle der Redaktion der „AD“ danken.
www.wiesbaden.poggenpohl.com
|
|
Wir
unterstützen auch
|
Kick
gegen Krebs –
Das
Weltrekord-Fußballspiel für einen guten Zweck!
|
|
|

|
|
Höchster Lustlager
Okt. 2011
|

|
|

Am 25. August 2011
Verleihung durch
Frau
Staatsministerin Puttrich
100 Unternehmen für den
Klimaschutz
Nachhaltigkeitsstrategie in Hessen für Umwelt, Energie und
Verbraucherschutz.
Ich bin sehr Stolz über
diese Auszeichnung.
|

|
|

Nationenkampf
Berliner
Aufgenommen
und ausgestrahlt
PRO 7
Galileo
Febr.
2010
|

|
|
"Das
Kochbuch"
erschien
08.12.2007
Björn Horstmann
Hamburg
Mike Süsser
A-4810 Gmunden
Klaus Velten
Bonn
La cucina Kochschule
Carsten Dorhs
53424 Remagen
Kochen ist Kultur
Friedrich Backé
Fabian Schulze
Frankfurt Main
http://www.kochenistkultur.de/
Sie können das
Kochbuch direkt bei uns bestellen.
Preis 24,90
€ Bestellen
|
In diesem
Buch präsentieren wir eine Vielzahl von namhaften Sterne-und TV-Köchen
„alle Kochrichtungen unter einem Hut" !. Von der einfachen Küche, bis hin
zur absoluten Gourmetküche ist alles vertreten.
Nicht
nur eine Rezeptsammlung I
Natürlich
gibt es von jedem der mitwirkenden Köche auch viele Rezepte, der
Leser soll dabei darüber info rmiert werden, aus welchen Ländern z.B.
verwendete Lebensmittel und
Pflanzen stammen und wie
sie von den Menschen dort angebaut werden.
Es geht
u.a. um den Anbau und die Ernte z.B. von Arga-Öles in Marokko, das Gold
Marokkos. Auch um die Zucht des Bison in den US-Staaten wie:
Nord-/Süddakota, Nebraska. Das Bisonfleisch ist das gesündeste
Fleisch der Welt, es ist u.a. absolut fettarm.
Es wird
praktisch die ganze Welt einbezogen, so dass man auch viel über fremde
Kulturen und Lebensumstände erfährt.
|
|
November
2007
Freitag 23.
Samstag
24
Sonntag
25
Friedrich Backé
beim
Tageblatt -
Talk
Fabian Schulze und
Stefan Otto am
Präsentations-Stand von
"Kochen ist Kultur"
|


Friedrich Backé bereitet Showkochen
vor.

Frank Buchholz und Friedrich Backé beim
Interview
mehr Info
klicken
|
Rhein Main Magazin
09.07 |
|
|
|
Rhein Main Magazin
03.07

|
|
Live Style
Journal 01.07

|
|

|
|
Hochzeit
Holger Weinert Sept. 2006

Bild
Frankfurt

|
|
Rhein Main
Magazin 07.06

|
|
Feine
Adressen 1 2006

|
|
Neue
Presse

|
|
Rhein Main Magazin
02.06 |
|

Presse-
Veröffentlichung zur
Eröffnung /
Tag der offenen Tür
am 12 Juni 2006
16 bis 19 Uhr
der neuen Räume
|
Viel Platz für viele Kochlöffel.
Frankfurt-Höchst. Fleissig gewerkelt wird bereits in den hellen
neuen Räumen, die die „Kochschule Frankfurt Main“, Inhaber Friedrich
Backé, in der Schmalkaldener Straße
zu Frankfurt-Höchst bezogen hat. Auf 640 Quadratmeter Fläche gibt
es nun Platz für maximal 80 Koch-Schülerinnen und –Schüler. Sie können
unter Anleitung erfahrener und oft mit Sternen ausgezeichneter
Küchenmeister die hohe Kunst der Herstellung besonderer Gaumenfreuden
erlernen.
"Die vorher genutzten Räumlichkeiten sind einfach zu klein
geworden," sagt Backé, der nach eigenen Angaben zusätzlich darauf achtet
den Kurs-Teilnehmern auch Informationen und Hinweise über moderne
Küchen-Technik zu vermitteln. Es soll der Zweck mit Freude am Kochen
verknüpft sein, denn "Kochen ist Kultur" und soll als solches verstanden
werden. Nicht umsonst ist dieses hoch gesteckte Motto zugleich die
Leitlinie der Frankfurter Kochschule, die übrigens schon mehrfach als die
Beste ihrer Art im Lande ausgezeichnet wurde.
Zwei rechteckige Koch-Blöcke mit Dunst-Abzugshauben über den
Induktions- und Gas-Kochstellen stechen ins Auge. Dahinter wie eine Art
Raumteiler wirkend eine Hochschrankwand mit allen Elektrogeräten die das
Herz begehrt. Gegenüber an der
Fensterfront befindet sich eine 16 m lange
Edelstahl-Spülenlandschaft und Spülmaschinen. Der Essbereich mit
Glas-Tischen, daneben ein abgetrennter zusätzlicher Seminar-Raum mit
Beamer und allen sonst nötigen technischen Einrichtungen, im Entrée eine
Bar und ein kleines Angebot speziellen Zubehörs runden die Einrichtung ab.
Letzteres umfasst Wein, Sekt, Champagner, Messerblöcke, Küchengeräte sowie
Essige und Öle aus eigener Herstellung.
Die speziellen Vorteile gegenüber den seither genutzten Räumen
beschreibt Backé so: "Es ist jetzt alles größer, luftiger, heller. Der
extra Seminar-Raum ist neu hinzu gekommen und
bedeutet eine grundsätzliche Verbesserung. Die
Informations-Übermittlung, also der Lern-Prozess und Augenkontakt sind
besser und es wird damit eine noch intensivere Vermittlung von Wissen und
Kenntnissen erreicht." Auch die Frage nach Parkplätzen kann er positiv
beantworten. Direkt vor dem Haus und am knapp 50 Meter entfernten
Liederbacher Bahnhof kann das Auto abgestellt werden.
Am 12. Juli von 16.00 bis 19.00 Uhr lädt die Kochschule Frankfurt
Main zum Tag der offenen Tür ein. Nähere Infos können weiter aus dem
Internet unter www.kochenistkultur.de ersehen werden. |
|
 am 07
Juni 2006
TV
Aufnahmen für die Sendung am So. d. 11.
Juni
Köche
-
Fabian
Schulze
Friedrich
Backé
stellten
ausgefallene Soßen zu Grillgerichten vor.
Aufnahmeteam
Susanne
Berg
Kristina
Vetterker
|

|
|
ViTA Friedrich Backe ist ein Multitalent: Der gelernte
Fernmeldetechniker kam über Umwege wie Schuhfilialen und Finanz-Management
in die Küche und ist nun das Oberhaupt der Kochschule Frankfurt
Main, die zur Kochschule Nummer eins ausgezeichnet wurde. Am 11.11. steht
der Kochkurs unter dem Motto „Der heiße Wok" und die Teilnehmer
lernen, was mit dem asiatischen Zaubertopf so alles geht. Vor drei
Jahren entdeckte er seine Lust am Kochen und kreiert seitdem eigene
Gerichte. „Ich liebe Seafood und intensive, mediterrane Gewürze", erzählt
er. Wichtig ist dabei nur, dass es schmeckt und fettarm ist. Backé reist
sooft es seine Zeit zulässt. Zur Weinprobe ins Elsass, im Winter nach Sylt
und mindestens zweimal im Jahr in seine zweite Heimat Florida. Zum Kochen
kam er in die Einbauküche Höchst (www.kochenistkultur.de), Katharina Platt
Rezept
Euroasiatische
Sesam-Garnelen-Spieße mit Curry-Rosinen-Reis
ZUTATEN: 16 Camelen, 2 TL Honig, 1d Weißwein, 2 EL Olivenöl, ein
Schuss Balsamico-Essig, 1 TL Sesamkömer, l Bund frischer Rosmarin, 200 g
Reis, 2 EL Rosinen, Curry, Curcuma
ZUBEREITUNG « Olivenöl
in einer Pfanne erhitzen und Balsamico,
Weißwein und Honig hinzugeben. Mit Curry bestäuben. Den Sud zu einer
sirupartigen Masse reduzieren. Inzwischen Reis mit Wasser im Verhältnis
1:2 • in eine Schale geben, Rosinen hinzufügen, mit Curcuma und Curry
würzen und etwa 20 Minuten
bei 160 Grad im Backofen garen. Währenddessen vier Rosmarin-Stiele zu
circa 2/3 von den Blättern befreien und mit jeweils vier Gamelen
bestücken. Sesam in den Sud geben und die Spieße darin garen.
|
|
Feine
Adressen
Deutschlandweit Edition III/2005
Kochen ist
Kultur:
Noble Kochkurse &
kulinarische Events liegen voll im Trend
|
>• Kochen ist heute längst nicht mehr nur
das reine Zubereiten von Speisen. Kochkurse zu besonderen Themen und als
eigenständige Events sind mittlerweile in exklusiven
Veranstaltungsprogrammen zu finden.
»Kochkurse dienen vor allem auch der Kommunikation. Unsere Kochschüler
und Kunden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Darunter sind auch viele
Unternehmen, die erkannt haben, dass Kochkurse die Kommunikation und das
Kennenlernen der Mitarbeiter untereinander fördern. Außerdem wird der
Teamgeist gestärkt und positiv entwickelt«, erläutert Friedrich Backe,
Leiter von »Kochen ist Kultur« in Frankfurt. Neben Single-Kochkursen oder
Promi-Kochen bestreitet die Kochschule mit dem HRi-Profiteam auch eine
eigene regelmäßige Radiosendung. |
»Der Erfolg eines Kochkurses oder kulinarischen Events hängt
sehr vom Leiter der Veranstaltung ab. Dieser muss sich auf sein jeweiliges
Publikum individuell einstellen und genau vorbereiten. UnserTeam besteht
aus international erfahrenen Spitzenköchen, die sich den Spaß und die
Begeisterung fürs Kochen erhalten haben. Dazu kommt eine gehörige
Portion»Entertainment«, mit der unsere Köche jede Veranstaltung zu einem
unvergesslichen Erlebnis gestalten.«
Cooking is Culture
Cookingfurthers soäalizing, communication and exchan-ge. At the
Frankfurt cooking school »Cooking is Culture« this issue isfully
recognized. Courses modemted by renowned chefs de cuisine are
entertaining, individuell, and celebrate life.U
Information: Tel.
o 6173/32 23 53
www.kochenistkultur.de

|
|
|
|
Bad Sodener
Zeitung
zum Herbstmarkt :
20. Okt.04 -Stand zugunsten
der Kinderkrebshilfe.
"Starkoch Fabian
Schulze (r.) und
Manager Friedrich Backé
freuten sich
auf den zu
erwartenden
Ansturm.
Mario Marschall
sorgte derweil für
ausreichend " Nachschub" |
"Spitzen - Köche kochen für die Kinderkrebshilfe" |
|

|